Google Maps für St. Ursen-Kathedrale, Solothurn ist noch nicht frei­geschaltet.

Beim Platzieren einer Karte werden Kosten von Google ver­rechnet. Deshalb können wir diesen Mehrwert nicht kosten­frei anbieten.

Zeigen Sie Ihren Standort inkl. Map-Icon Ihren poten­tiellen Kunden.

Ich bin der Geschäftsinhaber:
Google Maps für CHF 4.95 pro Mt. (min. 12 Mt.) freischalten

St. Ursen-Kathedrale in Solothurn



   



Firmen­profil St. Ursen-Kathedrale im Branchen­portal Freizeitregister.ch

St. Ursen-Kathedrale
St. Ursen-Kathedrale
4500 Solothurn SO


Teilen Sie St. Ursen-Kathedrale via Facebook    Teilen Sie St. Ursen-Kathedrale via Twitter    Teilen Sie St. Ursen-Kathedrale via E-Mail









Kundenmeinungen
St. Ursen-Kathedrale für den HELP Award 2025 bewerten

Firma bewerten   Jetzt St. Ursen-Kathedrale bewerten









News Abo





Beschreibung und Mehrwerte

Kathedrale, Solothurn, Sehenswürdigkeit

Die St.-Ursen-Kathedrale (auch Kathedrale St. Urs und Viktor, Sankt-Ursen- Kathedrale oder St. Ursenkathedrale) ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Basel in der Stadt Solothurn, Schweiz.

Das den Märtyrern Ursus und Victor geweihte frühklassizistische Kirchengebäude wurde auf einem Grundstück, wo seit dem früheren Mittelalter vermutlich schon zwei Vorgängerbauten gestanden waren, 1762 von Gaetano Matteo Pisoni aus Ascona begonnen und 1773 von seinem Neffen Paolo Antonio Pisoni vollendet. Das Innere ist mit Stuckaturen von Francesco Pozzi verziert.

Zum umfangreichen Domschatz gehören unter anderem das Hornbacher Sakramentar, eine Marienstatue und eine Handschrift, die um 983 im Kloster Reichenau entstanden ist.

Der 66 Meter hohe Zwiebelturm, der lange Zeit von einem Turmwächter bewohnt wurde, kann bei schönem Wetter von Ostern bis Allerheiligen bestiegen werden und bietet eine gute Aussicht über die Altstadt und die Aare. Es existiert eine Zeichnung von Peter Thumb aus dem Jahr 1708, welche darauf hinweist, dass bereits für die vorherige Stiftskirche ein zweiter, ebenfalls nicht realisierter Turm zur Diskussion stand.

Die Kirche St. Urs und Viktor war seit dem Mittelalter das Münster des St. Ursenstifts und wurde in ihrer heutigen Bauform 1828 zur Bischofskirche des nach Solothurn umgezogenen Bistums Basel.


Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von St. Ursen-Kathedrale in Solothurn (Solothurn). Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-40-277338.

Suchbegriffe zum Eintrag

» Sehenswürdigkeiten




Medienmitteilungen von St. Ursen-Kathedrale

Keine aktuelle Meldung: Neue Medienmitteilung erfassen




Events von St. Ursen-Kathedrale

Keine Events vorhanden: Neuen Event erfassen








Markenregister St. Ursen-Kathedrale

Keine Markeneinträge von St. Ursen-Kathedrale vorhanden

» Schweizer Markenregister





Fotos von St. Ursen-Kathedrale



Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für St. Ursen-Kathedrale erfassen



Video von St. Ursen-Kathedrale



 St. Ursen-Kathedrale auf Videos.ch





Mobile Apps von St. Ursen-Kathedrale



Kein Apps erfasst: » Hier Apps für St. Ursen-Kathedrale erfassen






Eintrag bearbeiten von St. Ursen-Kathedrale






A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter