Imkerei, Bienen
Dank der Blumenvielfalt von Sativa und Gut Rheinau summt es im ganzen Fintanland: ein wahres Bienenparadies.
Mit Bienenfleiss wird bestäubt, Nektar und Pollen gesammelt, das ganze Gelände vernetzt.
Wir imkern nach Demeter-Richtlinien. Die Bienen wählen selbstverständlich ihre eigene Königin, sie wird liebevoll aufgezogen. Der Schwarm ist die Grundlage der Vermehrung, deren Zeitpunkt von den Bienen selber bestimmt wird. Auch dürfen sie ihre Waben selber bauen und werden nicht durch Mittelwände manipuliert. Der Wabenbau ist bei jedem Volk sehr individuell, Ausdruck von Kreativität.
Im Hofladen kann man den feinen Honig kaufen.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Fintan Imkerei in Rheinau (Zürich) mit der Telefonnummer 052 304 91 28. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-40-278431.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:02 Uhr
Glace soll es richten: Reitschule setzt auf «Eisbrecher» »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'438