Firmenprofil Furka-Bergstrecke - Dampfbahn im Branchenportal Freizeitregister.ch
Das Unternehmen kontaktieren
Furka-Bergstrecke - Dampfbahn für den HELP Award 2025 bewerten


Furka-Bergstrecke, Dampfbahn, Sehenswürdigkeit, Wallis
Die 3 Organisationen der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke
VFB, DFB AG und SFB sind drei selbständige Körperschaften. Sie erfüllen unterschiedliche Funktionen, haben aber das gemeinsame Ziel den Bestand der Furka Bergstrecke langfristig zu sichern und das historische Kulturgut von nationaler, ja europäischer Bedeutung der Nachwelt zu erhalten. Im Jahre 2008 wurde die Zusammenarbeit zwischen VFB, DFBAG und SFB erneut vertraglich geregelt.
Der Verein Furka Bergstrecke (VFB) bildet mit seiner breiten Abstützung im In.- und Ausland das Rückgrat unserer Aktivitäten an der Furka. Die rund 8'000 Mitglieder engagieren sich mit Mitgliederbeiträgen, Spenden und ihrer Arbeitskraft. Jährlich leisten unzählige Freiwillige (unter Betreuung von Fachleuten der DFB AG) tausende von Stunden im Frondienst. Aus den Mitgliederbeiträgen geht jährlich ein grösserer Betrag an die DFB AG zur Deckung der Betriebskosten der Bahn. So fördert und unterstützt der Verein die Realisation von Bauprojekten, den Unterhalt der Strecke sowie den Betrieb und trägt massgeblich zum Erhalt der einmaligen Bahnlinie bei.
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB AG) ist Trägerin der Konzession des Bundes und damit verantwortlich für Strategie, Bau, Marketing und Betrieb der Bahn. Sie verfügt über sämtliche Anlagen, Transportmittel und Einrichtungen. Sie betreibt mit ihrem dafür ausgebildeten freiwillig tätigen Personal die Strecke Realp –Gletsch – Oberwald gemäss publiziertem Fahrplan (notabene ohne regelmässige Beiträge der öffentlichen Hand) und ermöglicht so tausenden von Fahrgästen die Einmaligkeit der Strecke und die Begeisterung der Mitarbeitenden zu erleben. Darüber hinaus leistet die DFB AG einen namhaften Beitrag zr Aufwertung und Entwicklung der Tourismusregion Urserntal / Goms. Zu diesem Zweck arbeitet die DFB AG eng mit lokalen und regionalen Behörden, touristischen Organisationen und anderen Verkehrsunternehmen zusammen.
Die Stiftung Furka Bergstrecke (SFB) wurde durch die DFB AG als alleinige Stifterin geschaffen und widmet sich zur Hauptsache der Mittelbeschaffung. Sie sucht und gewinnt Sponsoren und Mäzene, sammelt Spenden und finanziert damit die Investitionen der DFB AG. Dies ermöglicht die Realisierung von grösseren Ausbauvorhaben in den Bereichen Infrastruktur und Rollmaterial. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist steuerbefreit, was ihre Attraktivität für Spender erhöht.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Furka-Bergstrecke - Dampfbahn in Oberwald (Wallis). Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-40-277314.
Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für Furka-Bergstrecke - Dampfbahn erfassen
Kein Apps erfasst: » Hier Apps für Furka-Bergstrecke - Dampfbahn erfassen
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:42 Uhr
Bayern ist «Quasi-Meister»: Leipzig spielt den Partycrasher »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'438