30 Jahre war die bisherige Wildschwein-Anlage zentraler Bestandteil des Natur- und Tierparks Goldau. Da sie nicht mehr den aktuellen Erkenntnissen einer artgerechten Wildtierhaltung entsprach, weicht sie nun einem Neubau: Zwischen der Bartgeier-Voliere und dem Eingang in die Freilaufzone entsteht die neue, 1'300 m² grosse Wildschwein-Anlage. Die Bauzeit dauert voraussichtlich bis Ende 2025, so dass die Wildschweine ihr neues Zuhause Anfang 2026 beziehen können. Zum Spatenstich am 9. April luden Katrina Wenger, Direktorin des Natur- und Tierparks Goldau, und die Tierpark- Geschäftsleitung zahlreiche Gäste ein.
Die neue Anlage bringt wesentliche Vorteile mit sich. Der Lebensraum für die Wildschweine wird verdoppelt und in die bestehende Bergsturzlandschaft integriert, so dass das Tierwohl erheblich verbessert wird. «Die Anlage bietet den Tieren eine naturnahe Umgebung mit Waldboden, Rückzugsmöglichkeiten und ausreichend Platz zum Wühlen und Graben – dies fördert das natürliche Verhalten der Wildschweine», erklärt Dr. Pascal Marty, Kurator des Natur- und Tierparks Goldau, in seiner Ansprache.
Mehr Platz, mehr Natur, mehr Wissen
Auch für Besucherinnen und Besucher ist die Anlage eine Bereicherung: Sie haben die Möglichkeit, die Tiere über interaktive Informationsangebote besser kennenzulernen. Führungen, Fütterungen, Anschauungsobjekte und Beschilderungen vermitteln spannende Einblicke in das Leben der scheuen, aber so wichtigen Waldbewohner. Zudem wird bei der Anlage ein Maisfeld angelegt, das exemplarisch die Herausforderungen der Koexistenz von Wildschweinen und Landwirtschaft sowie mögliche Lösungsansätze für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier aufzeigt.
Ausserdem trägt die neue Anlage aktiv zum Schutz der Umwelt bei. «Mit der neuen Wildschwein-Anlage schaffen wir naturnahe Lebensräume: Die Flächen sind unversiegelt und bieten Platz für natürliche Vegetation. Gleichzeitig sorgen moderne Systeme dafür, dass Nährstoffe aus Futtermitteln und Ausscheidungen zurückgehalten werden – so bleibt auch das Ökosystem des nahegelegenen Blauweihers geschützt», erläutert Joe Michel, Leiter Bau und Infrastruktur des Natur- und Tierparks Goldau.
Kontakt:
Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Im 42 Hektar grossen Park mit über 100 einheimischen und europäischen Tierarten erleben Besuchende die Tierwelt auf einem spannenden und informativen Rundgang.
In der ursprünglichen Natur können Besucher hier Sikahirsche, Wölfe, Bären, Luchse und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten.
Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, im Natur- und Tierpark Goldau gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Weitläufige Freilaufzonen zum Füttern und Streicheln der Tiere, Rast- und Grillplätze, Abenteuer-Spielplätze, Führungen und vieles mehr laden zur aktiven Begegnung zwischen Mensch und Tier ein.
365 Tage im Jahr geöffnet - täglich ab 09.00 Uhr.
1. April - 31. Oktober: Täglich bis 18.00 Uhr
1. November - 31. März: Täglich bis 17.00 Uhr
Natur- und Tierpark Goldau (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baustart für neues Zuhause der Wildschweine im Natur- und Tierpark Goldau...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:20 Uhr
An der Copacabana: US-Superstar gibt riesiges Gratis-Konzert »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184